19:00 Uhr,
Industrie Marketing Gespräch am 27/05/2025
Geschäftsmodelle hinterfragen und neu entwickeln: Bedeutung für Industrie und Marketing
Am 27. Mai 2025 fand das 16. Industrie-Marketing-Gespräch in den Räumlichkeiten der voestalpine in Linz statt. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie Unternehmen angesichts rasanter technologischer Entwicklungen, steigender Kund:innenanforderungen und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten ihre Geschäftsmodelle zukunftsfit gestalten können.
In seiner Keynote zeigte Prof. Dr. Raphael Bömelburg eindrucksvoll auf, wie innovative Ansätze Unternehmen helfen können, sich erfolgreich neu auszurichten. Der international tätige Experte für Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung gab spannende Einblicke in seine angewandten Forschungsprojekte und die Erfolgsfaktoren kollaborativer, offener Organisationen. Dabei betonte er die Relevanz einer starken Innovationskultur und der aktiven Einbindung aller Unternehmensbereiche in den Wandel.
In der anschließenden Podiumsdiskussion diskutierten KommR Johannes Artmayr (STRASSER Steine GmbH) und MMag. Peter Heinzl (voestalpine Steel Division) gemeinsam mit Prof. Bömelburg über konkrete Herausforderungen aus der Praxis: Wie geht man mit trägen Strukturen um? Wie gelingt digitale Transformation im industriellen Umfeld? Und welche Rolle spielen Kund:innenzentrierung und Innovationsgeschwindigkeit im internationalen Wettbewerb? Durch den Abend moderierte Mag. Birgit Brunsteiner.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen kulinarischen Ausklang, bei dem Gäste und Diskutant:innen den Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen ließen und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch nutzten.
Keynote Speaker und Podiumsdiskutant*innen
Prof. Dr. Raphael Bömelburg (Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologie in Olten, Research Fellow und Dozentam Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen)
Neben internationaler Tätigkeit als Dozent in der Weiterbildung und Speaker (u.a. Universität St. Gallen, UIE Spanien, BFH, HWZ) begleitet er Unternehmen bei Innovations- und Transformationsprojekten in angewandten Forschungsprojekten.Im Lauf seiner Karriere, die ihn von den USA über Deutschland und die Niederlande in die Schweiz geführt hat, hat er von eigener Start-Up Gründung bis zur Arbeit für den CTO eines DAX Konzerns vielfältige Berufserfahrung im Technologie- und Softwaresektorgesammelt.
Er ist Autor des St. Galler Innovationskultur Navigators, sowie des Buches «Collaborative Advantage: How open organizations thrive in volatility», erschienen in der Reihe Executive Essentials bei Palgrave MacMillan.
KommR Johannes Artmayr (Geschäftsführer STRASSER Steine GmbH)
MMag. Peter Heinzl (Senior Vice President of voestalpine Steel Division, Head of Sales Management)