13/11/2025 | Raiffeisen Arena Linz
40. Österreichisches Marketing Forum Linz 2025
Das Ende des Marketings (wie wir es kennen)?
Donnerstag, 13. November 2025
09:00-17:00 Uhr
Raiffeisen Arena Linz
Warum gutes Marketing nicht an KPIs endet
Unter dem provokanten Titel „Das Ende des Marketings (wie wir es kennen)?“ fand am 13. November das 40. Österreichische Marketing Forum Linz statt. Die Jubiläumsausgabe brachte 240 Marketingverantwortliche, Forscher:innen und Unternehmer:innen in der Raiffeisen Arena zusammen – und eine klare Erkenntnis: Marketing steht nicht am Ende, sondern an einem neuen Anfang.
Was bleibt, wenn das Alte bröckelt? Schon zu Beginn wurde deutlich, wie stark sich das Verständnis von Marketing verändert hat. KPI-Erfüllung allein sei längst kein Qualitätsmerkmal mehr, betonte Christian Blümelhuber (Universität der Künste Berlin). Entscheidend sei vielmehr der Rahmen, in denMarken gestellt werden – und ob sie ihr Potenzial wirklich ausschöpfen: „Marketing muss begeistern und binden.“
So denkt Österreich über Marketing und Werbung Thomas Schwabl (Marketagent) präsentierte aktuelle Studienergebnisse – und auch Widersprüche: Während Werbung oft als störend gilt, erwarten Konsument:innen gleichzeitig Orientierung und Haltung von Marken.
Sportmarketing braucht Ausdauer – und Haltung Wolfgang Mayer (backaldrin) zeigte, warum Sportmarketing weit über reine Sichtbarkeit hinausgeht. Erfolgreiche Partnerschaften – etwa bei den Olympischen Spielen – seien langfristige Kulturarbeit und wirkten auch in Unternehmen hinein: „Sport braucht Haltung. Wer Sponsoring ernst meint, bleibt dran – auch dann, wenn es schwierig wird.“
Relevanz statt Reichweite Uwe Seebacher (FYNEST/predictores.ai) forderte ein radikales Umdenken: Weg von oberflächlichen Kennzahlen, hin zu echter Relevanz. Seine Warnung: Nicht von KI-"Schwablern" verwirren lassen. KI bleibe trotz Leistungsfähigkeit ein „halluzinierendes System“. Gefragt seien neue Formen der intelligenten Nutzung – ein Wandel von LLM zu LUM: „Less language, more understanding.“
Nachhaltigkeit als Prinzip – nicht als Kampagne Carolina Álvarez-Ossorio Speith reiste aus Madrid an, um das ECOALF-Modell vorzustellen. Das Unternehmen arbeitet weltweit mit Fischer:innen zusammen, die freiwillig Meeresmüll sammeln, der anschließend zu Mode verarbeitet wird. Die Mission „There is no PlanetB“ ziehe sich durch alle Prozesse – bis hin zu einem neuen Store, der vollständig aus recycelten Materialien besteht.
Erfolgstipps vom Spielfeldrand Im Abschlussgespräch zeigte LASK-Cheftrainer Dietmar Kühbauer, wie Führung unter Druck funktioniert. Seine klare Haltung: Spieler müssten ihre tägliche Motivation selbst mitbringen – er sorge als Trainer für Richtung, individuelle Entwicklung und Höchstleistungen.
Fazit Das Jubiläumsforum bestätigte: Marketing endet nicht – es erneuert sich. Orientierung, Vertrauen, Vision und Mission bleiben die Leitplanken. Und dort, wo Marken zuhören, Haltung zeigen und ihr Potenzial mutig nutzen, entsteht Zukunft.
Speaker
Das Marketing Forum Linz brachte auch heuer wieder spannende Einblicke, hochkarätige Speaker und aktuelle Themen aus der Welt des Marketings auf die Bühne.
begeistert in seinen Vorträge durch unkonventionelle Highlights. Wenn der charmante Professor die Sehnsucht der Digital Natives erklärt, Schlagerphilosophen zitiert oder die Welt in Dreiklang bringt, wird er seinem Ruf gerecht: "Christian makes you think!"
ist geschäftsführender Gesellschafter der Marketagent.com online reSEARCH GmbH und Experte für Marktforschung. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert er sich als Beirat der Österreichischen Marketing Gesellschaft und als Ambassador der Social Friday Initiative.
ist ein international anerkannter Experte für Methoden- und Strukturwissenschaften, Professor für Künstliche und Prädiktive Intelligenz (Hochschule München) und Marketing- und Kommunikationsexperte (FH der WKW Wien). Seine Bücher waren auf der Forbes-Bestsellerliste vertreten.
ist Geschäftsführer Backaldrin International The Kornspitz Company und zeigt wie man eine Marke zum Symbol für Leistungsbereitschaft und Gemeinschaft macht. Dabei gewährt er Einblicke, wie backaldrin über Sport Brücken zwischen Marke, Menschen und Märkten baut .
leitet das Marketing- und Kommunikationsteam bei Ecoalf - eine nachhaltige Modemarke, die sich auf die Herstellung von Kleidung und Accessoires aus recyclten Materialien konzentriert. Sie ist stolz, dass ihr Team jeden Tag dafür kämpft, dass natürliche Ressourcen nicht achtlos verbraucht werden.
Moderatorin des 40. Österreichischen Marketing Forum Linz